Beetvorbereitung

In den letzten Wochen habe ich die Beete für die neuen Aussaaten fit gemacht. Das heißt, altes Gemüse entfernt, wie z.B. Rosenkohl und Wirsing. Der strenge Frost um die Weihnachtstage von minus 15°C und darunter hatte sie dahingerafft. Danach einmal mit der Doppelgrabegabel den Boden gelockert und zu guter letzt eine Portion Kompost auf die Beete verteilt. Die allzu verunkrauteten Beete wurden mit Folie abgedeckt. Darunter wird dies gleich zu Humus umgesetzt. Sehr praktisch. Dann kamen diese und letzte Woche auch schon die ersten Samen in die Erde: u.a. Möhren, Wurzelpetersilie, Radieschen und Spinat. Da es im gesamten März noch keinen einzigen Tropfen Regen gab und auch keiner in Sicht ist, entschied ich, zu bewässern, damit die Saat überhaupt keimt.