Bye bye Feldsalat…

Morgen wird der letzte Feldsalat vom Herbst abgeerntet, um Platz zu machen für Jungpflanzen und Direktsaaten. Der lehmige Boden ist durch die ergiebigen Niederschläge im Winter ordentlich durchfeuchtet. Allein im Februar gab es mehr als doppelt so viele Niederschläge wie im Durchschnitt. Immerhin hat es in den letzten Wochen kaum geregnet, so dass die Beete zumindest etwas abtrocknen konnten und ich mit der Beetvorbereitung beginnen konnte. Um das Abtrocknen einiger besonders nasser Beete zu beschleunigen habe ich einmal mit dem Grubberaufsatz der Radhacke die Oberschicht gelockert. Waren die Beete über den Winter mit einer Heuschicht gemulcht, war dieser Schritt nicht notwendig; der Boden hatte Struktur, war locker und fast unkrautfrei. Danach die Beete einmal mit der Broadfork lockern, (eigenen) Kompost verteilen, schön harken und fertig. Die Hälfte ist schon geschafft.