Beerenstark
Das kühle und feuchte Frühjahr bot sich an, um noch neue Beerensträucher zu pflanzen. Im Spätsommer erhalten Rote und Schwarze Johannisbeeren sowie Jockelbeeren immer ihren Rückschnitt. Das anfallende Schnittgut habe ich für die Stecklingsvermehrung genutzt. Dazu werden etwa 5-10 cm lange Zweigstücke in Erde gesteckt. An einem etwas geschützten Platz im Garten haben sie über den Winter kleine neue Wurzeln gebildet und konnten jetzt direkt eingepflanzt werden. Mittlerweile treiben sie schon neue Blätter aus und werden hoffentlich ab nächstem Jahr auch Früchte tragen. Dann gibt es im Sommer öfter auch mal eine Beerenmischung in die Gemüsekiste. Außerdem wird leckere Marmelade daraus gekocht. Auch die Himbeerreihe wurde erweitert. Die vorhandene Hecke hat nämlich reichlich neue Triebe gebildet, die nun ordnungsgemäß in Reihe verpflanzt wurden. Eine gute Portion Heu mulcht die Beerenhecke und schützt vor Austrocknung, Wind und schneller Verunkrautung.