Permakultur-Prinzipien
- Lokale Ressourcen nutzen, z.B. Rasenschnitt, Kompost
- Kreisläufe vor Ort schließen
- Jedes Element erfüllt mehrere Funktionen, z.B. Himbeerhecke ist zugleich Beerenlieferant und Zaun
- Mischung aus einjährigen und mehrjährigen Kulturen
Market Garden Prinzipien
- Biointensive Landwirtschaft
- Effiziente Strukturen/kurze Wege
- Direktvermarktung
- Schonende Bodenbearbeitung, u.a. oberflächliche Bearbeitung durch Handgeräte
Gemüse-Abo
saisonal:
Schmecke die Jahreszeiten vom Radieschen über Tomaten bis hin zum Grünkohl.
vielfältig:
Jede Woche 6-8 Gemüsesorten plus Kräuter. Im Verlauf des Jahres über 70 Sorten.
frisch:
Morgens geerntet, nachmittags bei dir.
regional:
Kurze Wege von der eigenen Jungpflanzenanzucht bis zur Auslieferung.
Lieferzeit: ca. 30 Wochen von Mitte Mai bis Ende November, jeweils montags
Preis: 16 EUR/Woche
Inhalt: Die Zusammenstellung der Gemüsekiste variiert je nach Saison, z.B.
Juni: 1 Kopfsalat, 1 Bund Frühlingszwiebeln, 1 Kohlrabi, 1 Schale Zuckererbsen, 1 Bund Mangold, 1 Bund junge Möhren, 1 Bund Zitronenmelisse
August: 500g Tomaten, 2 Gurken, 1 Zucchini, 200g Bohnen, 4 Zwiebeln, 100g Schnittsalat, Knoblauch, 1 Bund Basilikum
November: 1 Bund Asiasalat, 1 Rotkohl, 1 Pastinake, 100g Feldsalat, 1 Stange Lauch, 1 Bund Möhren, 1 Bund Rote/Gelbe Bete, 1 Bund Petersilie
Gemüseabovertrag_2024_digitalausfuellbar
Eine unverbindliche Probekiste (16 EUR) ist jederzeit möglich. Einfach nachfragen.
Die Gärtnerin
Hier schreibt und gärtnert Silke Rumpelt. Was als Hobbygarten vor 20 Jahren begann, ist jetzt eine kleine Gemüsegärtnerei – die mikroGärtnerei – geworden. Ich liebe es, draußen zu sein und mit meine eigenen Händen etwas zu schaffen. Seitdem ich vom Market Gardening gehört habe, bin ich davon fasziniert, auf kleiner Fläche eine hohe Vielfalt und Menge an Gemüse zu erzeugen und nicht nur meine Familie sondern auch andere Menschen damit zu versorgen.